"Gott und die Oberpfalz" führt Diözese und OTV zusammen

Der Titel der ersten Folge lautet: „Mehr als froh mit Pappnase? Fasching in der Oberpfalz“. Pfarrer Hannes Lorenz aus Nabburg und Arthur Troidl, Präsident der Ostbayerischen Faschingsgesellschaften, treten in der Sendung auf. Moderatorin ist Julia Wächter. Moderatorin, Pfarrer und Präsident diskutieren, welche Verkleidung 2023 angesagt ist, in welchem Sinne der Fasching katholisch ist und wo Schluss ist mit lustig.

Menschen als Oberpfälzer abholen

Bei dem Format geht es um keine Verkündigungssendung. Vielmehr stellt das journalistische Team theologisch interessante Alltagsthemen vor, die die Region betreffen und die Menschen als Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer abholen. Alle zwei Monate greift das Format Themen in Verbindung mit dem christlichen Glauben auf. Katholiken und Katholikinnen in der Gesellschaft tragen die Öffentlichkeit und stellen sich der Diskussion. Medienleute des Bistums wirken beratend und begleiten das Projekt.

Ton rauer, Sprache roher

In Zeiten von Fake news wird der Ton rauer und die Sprache roher. Um dem etwas entgegenzusetzen, will „Gott und die Oberpfalz“ angemessen über Gott sprechen: durch Themen vom Fasching übers Heiraten bis zur Krippe. Mit Wiesauer Kolorit ausgestattet, garantiert Moderatorin Julia Wächter, gelernte Journalistin aus Regensburg, unterhaltsame Information und Diskussion mit Niveau. Im Hintergrund stehen der TV-Mann Harald Beitler und der Theologe und Journalist Prof. Dr. Veit Neumann, die wie Julia Wächter der Bischöflichen Presse- und Medienabteilung angehören.

Vieljährige Kooperation

„Wir haben viel beizutragen“, sind Diözese und OTV gemeinsam überzeugt. Sie eint der Wunsch, die Oberpfalz stark zu machen. Beide bringen umfassende Erfahrungen ein: die Presse- und Medienabteilung durch ihre Fernseharbeit, u.a. durch die bereits vieljährige Kooperation mit dem regionalen Sender TV aktuell Regensburg, insbesondere anhand der erfolgreichen Sendung „Kaum zu glauben?“. Sie ist in Corona-Zeiten entstanden und erfreut sich großen Zuspruchs – auch nach der Pandemie. OTV gilt als genauso in der Oberpfalz verwurzelter Medienbetrieb mit Schwerpunkten in den Städten Amberg und Weiden und den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Neustadt an der Waldnaab, Schwandorf und Tirschenreuth. Dem anspruchsvollen Regionalsender in der nördlichen Oberpfalz ist daran gelegen, die Kompetenzen stark zu machen, die die Menschen auszeichnen, die hier leben. Das gilt nicht weniger für die Verantwortlichen der Kirche.

Ausstrahlung am Faschingswochenende

Zu sehen ist die erste Folge mit dem Titel „Mehr als froh mit Pappnase? Fasching in der Oberpfalz“ am Samstag, den 18. Februar, bei OTV (Kabel) ab 19.30 Uhr und dann alle zwei Stunden in der Wiederholung bis Sonntag 15.30 Uhr. Bei OTVA (Satellit) ist die Erstausstrahlung ebenfalls um 19.30 Uhr und in der Wiederholung um 1.30, 7.30 und 13.30 Uhr.
Die Sendung wird dann auch online in der Mediathek unter www.otv.de abrufbar sein.

chevron_left
chevron_right
expand_less