Hahnbach: Internationaler Tag der Umwelt - Neue Streuobstwiese

Auf der sogenannten „Süßer Höhe“ bei Hahnbach im Landkreis Amberg-Sulzbach ist eine neue Streuobstwiese entstanden. Der Obst- und Gartenbauverein Hahnbach kümmert sich um die etwa 4.500 Quadratmeter große Fläche und die Marktgemeinde Hahnbach hilft hier etwas mit, so Bürgermeister Bernhard Lindner.

Auf der Wiese selbst stehen 6 verschiedene Obstbäume. Jährlich sollen weitere 6 Obstbäume dazu kommen. Laut Josef Moosburger, dem Vorsitzenden vom Obst- und Gartenbauverein Hahnbach, könnten künftig Schulklassen die Streuobstwiese besuchen, um hier Wissenswertes über die Natur zu lernen. Interessierte könnten zudem die Kunst des Obstbaumschnittes erlernen, weil im Jahresabstand neue Bäume gepflanzt werden. Alles in allem soll die Fläche zur Wohlfühloase für verschiedene Tierarten werden.

Bienen wurden beispielsweise bereits angesiedelt. In einem hohlen Baumstamm haben sie Unterschlupf gefunden, nachdem sie sich vorher im Garten des Bürgermeisters samt ihrer Königin „verirrt“ hatten. Ein idealer Standort sei dies, weil in einigen Wochen die Blühwiese, die extra angelegt wurde, zu blühen beginnt, freut sich Imkerin Martina Riedl. Die ersten Rebhühner seien auch schon gesichtet worden.

Es sind derartige Projekte, auf die am heutigen „Internationalen Tag der Umwelt“ aufmerksam gemacht werden soll. Dieser Tag ist jedes Jahr am 5. Juni. Seinen Ursprung hat der Weltumwelttag im Jahr 1972, als die Vereinten Nationen in Stockholm die 1. Konferenz zum Schutz der Umwelt abgehalten haben. Beginn der Konferenz war damals am 5. Juni. Mittlerweile beteiligen sich 150 Nationen an diesem Weltumwelttag.

(tb)

chevron_left
chevron_right
expand_less