
Albersrieth
Integrationspreis für irakischen KfZ-Mechatroniker
Sabah Mohammed Saleh Lodi ist ein Beispiel für gelungene Integration. Der Iraker ist beim Autohaus Stiebitz zum KfZ-Mechatroniker ausgebildet worden.
Stolz blicken Sabah Mohammed Saleh Lodi und sein Ausbilder Franz Stiebitz auf die Urkunde der Stadt Weiden. Es ist der Sonderpreis für Integration. Denn der irakische Flüchtling ist ein Paradebeispiel für gelungene Integration, hat beim Autohaus Stiebitz erfolgreich seine Ausbildung zum KfZ-Mechatroniker absolviert. Aber beginnen wir seine Geschichte von vorn. Vor sieben Jahren ist er aus dem Irak geflüchtet – wegen des dortigen Bürgerkriegs.
Seine Eltern und fünf Geschwister hat er zurückgelassen. Allein in Deutschland angekommen, muss er die Sprachbarriere überwinden. Doch inzwischen kann sich Lodi gut verständigen. Ohnehin geht es in seinem Beruf eh darum, dass jeder Handgriff sitzt. KfZ-Mechatroniker ist in sein Traumjob. Sein Chef Franz Stiebitz ist begeistert über seine Arbeitseinstellung und die gelungene Integration. Denn die ist in Zukunft wichtiger denn je – wegen des Fachkräftemangels.
Lodi hat die Ausbildung bestanden, aber damit endet seine Reise noch nicht. Er will es am besten bis zum Meister schaffen. Und auch Franz Stiebitz sieht noch viele Fortbildungsmöglichkeiten. Seine Eltern seien stolz, erzählt Lodi. Trotz der Entfernung zu seiner Familie will er in Deutschland bleiben und es genießen, in einer Demokratie zu leben.
(mz)