
Schwandorf
Jahresbilanz der Arbeitsagentur Schwandorf vorgestellt
Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel schlagen sich in den Zahlen der Agentur für Arbeit nieder. Für das Jahr 2024 hat die Arbeitsagentur im Bezirk Schwandorf nun ihre Zahlen bei einer Pressekonferenz vorgestellt.
0,2 Prozent Beschäftigungsaufbau bei gleichzeitig stabil bleibender Arbeitslosigkeit. Das ist die Prognose der Arbeitsagentur im Bezirk Schwandorf bei einer Pressekonferenz zur Jahresbilanz 2024. Die Arbeitslosenquote lag im Bezirk Schwandorf mit 3,5 Prozent noch unter dem bayerischen Durchschnittswert von 3,7 Prozent.
Mit Blick auf die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarkts werde klar, nur mit der Wiedereingliederung von Arbeitslosen ins Berufsleben könne der Fachkräftemangel nicht gestoppt werden, so der operative Geschäftsführer der Agentur für Arbeit in Schwandorf Bernhard Lang. Dafür könne das Thema Zuwanderung Abhilfe schaffen.
Die Agentur für Arbeit in Schwandorf hat 2023 ein Projekt mit der kirgisischen Republik ins Leben gerufen, um kirgisische Jugendliche in die Region zu holen. So will die Arbeitsagentur Auszubildende für bedarfstragende Branchen, wie die Pflege, das verarbeitende Gewerbe oder die Gastronomie gewinnen.
(km)