Bruck

Keulungsaktion: Schutzzonen eingerichtet

40.000 Küken und weitere 29.000 größere Enten hatten in einem Geflügelbetrieb in Bruck ihr Zuhause. Doch dort ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Deswegen läuft seit gestern Nachmittag eine große Keulungsaktion. Polizei, THW, Feuerwehr – alle sind im Einsatz: Der Betrieb ist abgesperrt und eine Spezialfirma kümmert sich um die eigentliche Keulung.

Die Keulung der Enten muss sein – eine Sicherheitsmaßnahmen, um die Vogelgrippe so gut wie möglich in Schach zu halten. Die 70.000 Tiere werden mit einem schnellwirkenden Gasgemisch aus Edelgas und CO2 getötet.

Schutz- und Überwachungszonen eingerichtet
Das Landratsamt Schwandorf wies per Allgemeinverfügung Schutz- und Überwachungszonen aus: Die Schutzzone erstreckt sich in einem Radius von 3 Kilometern um den Betrieb:

Stadt Nittenau
Ortsteile Kaspeltshub, Nerping, Ottischhof

Markt Bruck
Ortsteile Hinterthürn, Hofing, Hofinger Mühle (Schöngras), Vorderthürn, Kölbldorf, Schöngras b. Bruck i.d.OPf.

Gemeinde Bodenwöhr
Ortsteil Sankt Kolomankapelle

In die Überwachungszone fallen alle Ortschaften, die sich in einem Radius von 10 Kilometern um den Betrieb befinden:

Stadt Nittenau
Ortsteile Annahaid, Auhof, Bachbügl, Berghamm, Berghof, Berglarn, Bleich, Bodenstein, Brunn, Dobl, Dürrmaul, Eckartsreuth, Eichlgütl, Entermainsbach, Eschlbach, Fichtenhof, Fischbach, Forsting, Geiseck, Gunt, Hadriwa, Haiderhof, Hammerhäng, Harthöfl, Hengersbach, Hinterberg, Hinterkohlstetten, Höflarn, Hof am Regen, Hofer Mühle, Holzheim, Holzseige, Hubhof, Jägerhöhe, Kaaghof, Knollenhof, Königshof, Königsreuth, Lichtenhaid, Lohbügl, Michelsberg, Muckenbach, Mühlenthal, Nerping, Neubau, Neuhaus, Nittenau, Obermainsbach, Ödgarten,Oed, Reisach, Reuting, Roithof, Roneck, Rumelsölden, Schönberg, Schwarzenberg, Sankt Martin, Sankt Johann, Spandelhof, Stadl, Stefling, Steinhof, Steinmühl, Straßhof, Strohhof, Thann, Tiefenbach, Tiefenhof, Treidling, Trumling, Überfuhr, Untermainsbach, Vorderkohlstetten, Waldhaus Einsiedel, Waltenried, Weißenhof, Zell,

Gemeinde Bodenwöhr
Ortsteile Bodenwöhr, Altenschwand, Blechhammer, Buch, Erzhäuser, Höcherhof, Kaltenbrunn, Kipfenberg, Mappenberg, Neuenschwand, Pechmühle, Pingarten, Sankt Kolomankapelle Taxöldern, Turesbach, Warmersdorf, Windmais, Ziegelhütte

Markt Bruck
Ortsteile Birkhof (bei Bodenwöhr), Bruck i.d. Opf., Gipfelberg, Grabenberg, Grubmühl, Hinterrandsberg, Hoffeld, Kellerhof, Kobl (bei Sollbach), Mappach, Mögendorf, Ried (bei Sollbach), Sollbach, Sankt Hubertus (bei Nittenau), Sulzmühl, Vorderrandsberg, Wackenried, Windischbachmühl

Gemeinde Neukirchen-Balbini
Ortsteil Unterstocksried

Stadt Neunburg vorm Wald
Ortsteile Eichenthal, Fuhrn, Hofenstetten, Luigendorf

Stadt Schwandorf
Ortsteil Klardorf, Oberweiherhaus, Unterweiherhaus, Zielheim

Gemeinde Steinberg am See
Ortsteile Haid, Hirmerhaus, Oder, Spitalhaus, Steinberg am See, Waldheim

Stadt Teublitz
Ortsteile Glashütte, Weiherdorf, Loisnitz

Gemeinde Wackersdorf
Ortsteile Heselbach, Imstetten, Irlach, Meldau, Wackersdorf, Alberndorf, Grafenricht, Mappenberg

Auch die Landkreise Cham und Regensburg sind betroffen:

Gemeinde Regenstauf
Ortsteile Glapfenberg, Grafenwinn, Heilinghausen, Hinterberg (bei Stefling), Hirschling bei Maxhütte, Gibacht bei Heilinghausen, Kreuth bei Nittenau, Marienthal bei Stefling am Regen und Süssenbach bei Heilinghausen.

Gemeinde Reichenbach
Ortsteil Gern bei Reichenbach

Gemeinde Walderbach
Ortsteile Heimhof, Hochgrat, Kaltenbach, Kienleiten, Regen-Mühle und Reichenbach in der Gemeinde Reichenbach

In beiden Zonen gelten unter anderem bestimmte Hygienemaßnahmen und eine Stallpflicht. Alle Vorgaben finden sie hier.

Keine toten Vögel anfassen
Noch haben sich keine Menschen mit der Vogelgrippe angesteckt – zumindest liegt der Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen nichts anderes vor. Trotzdem gilt: Fassen Sie keine toten Vögel an. Melden Sie das Tier außerdem dem Veterinäramt.

Die Keulung wird voraussichtlich noch bis Freitag andauern.

(vl)

chevron_left
chevron_right
expand_less