
Amberg
Kinder als Kritiker: Das Theatererlebnis des Amberger Kindertheaterfestivals
Ein Kinderzimmer voller Fantasie: Das Theaterstück „Wenn Ferdinand nachts schlafen geht“ fasziniert junge Zuschauer. Unter anderem dieses Stück darf die Kinderjury des Kindertheaterfestivals bewerten – und da waren wir dabei.
Der kleine Ferdinand kann nicht einschlafen. Im Dunkeln ist sein Zimmer so unheimlich: Die Kommode wird zum Monster, die Gardine schwimmt als Fisch durch die Tapete, und er selbst kann auf einmal fliegen. Eine Kurzzusammenfassung des Stücks „Wenn Ferdinand nachts schlafen geht“. Dieses Stück wurde im Rahmen des Kindertheaterfestivals im Stadttheater Amberg von der Gruppe Thalias Kompagnons aufgeführt.
Kinderjury als Besonderheit des Festivals
Zehn Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter bilden eine Jury, die das Stück bewerten darf. Spielerisch besprechen die Kinder mit Sarah Kotz vom Kulturamt Amberg, was sie gesehen und verstanden haben. Es wird analysiert, was ihnen gefallen oder nicht gefallen hat, und am Ende stimmen sie ab.
Ergebnis der Kinderjury
Die Bewertung des Stücks „Wenn Ferdinand nachts schlafen geht“ ergab:
- Ja: 5 Kinder möchten das Stück erneut sehen.
- Vielleicht: 2 Kinder.
- Nein: 3 Kinder.
Ablauf und Ziel der Kinderjury
Die Kinderjury bewertet insgesamt fünf Stücke, die beim Festival aufgeführt werden. Am 28. März wird schließlich das Gewinnerstück des Festivals 2025 bekanntgegeben. Die Kinderjury ist ein einzigartiges Konzept und ein Highlight des Festivals.
Besondere Merkmale des Jubiläums
Das Kindertheaterfestival feiert 2025 sein 20. Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde es von einer auf zwei Wochen verlängert. In diesem Jahr werden ausschließlich prämierte Stücke aus vergangenen Festivals präsentiert, darunter auch „Wenn Ferdinand nachts schlafen geht“, welches 2006 ausgezeichnet wurde.
(kw)