Nabburg

Kirwamarkt lockt zahlreiche Besucher ins Freilandmuseum

Händler, Handwerker, Musiker und mehr – der traditionelle Kirwamarkt im Freilandmuseum Oberpfalz hatte viel zu bieten. Das schätzen auch die Besucher, bereits zur Öffnung des Museums hatte sich eine lange Schlange gebildet. Neben vielen Fieranten, die Regionales und Traditionelles angeboten haben, wurde im Schauforum im „LernHof Köstlerwenzel“ ganz praktisches gezeigt.

Johannes Irlbacher ist Polsterer von Beruf und hat sich weitergebildet in Richtung des traditionellen Flechtens. So flechtet er in einen Stuhl eine neue Sitzfläche und haucht ihm so ein neues Leben ein. Nebenan sind Julian Moder und Michaela Stauber auf der Suche nach Unikaten für ihr Projekt „hand.gemacht“. Sie scannen und digitalisieren handgemachte Objekte und deren Geschichte, um so Dinge für die Nachwelt zu bewahren, die normalerweise nicht in einem Museum landen.

Es ist viel los an diesem Tag im Freilandmuseum, doch bald wird Ruhe einkehren. Denn am 5. November endet die Saison im Freilandmuseum, dann geht es in die Winterpause.

(pg)

chevron_left
chevron_right
expand_less