
Weiden
Klimaschutzmanager wirbt für Klimaschutzkonzept
Weiden hat seit März einen neuen Klimaschutzmanager. Die Stadt will nun Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft aufstellen.
Der Klimawandel macht auch vor der Stadt Weiden nicht Halt. Während Wissenschaftler dazu appellieren, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen, ist die Jahresdurchschnittstemperatur in Weiden in den letzten 30 Jahren bereits um 1,3 Grad gegenüber den Jahren 1961 bis 1990 angestiegen. Weiden muss also seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten – und dafür hat die Stadt nun einen eigenen Klimaschutzmanager.
Antrittsbesuch und Vorstellungsrunde beim Klimabeirat der Stadt Weiden: David Kienle soll als Klimaschutzmanager die Weichen für eine klimaneutrale Zukunft von Weiden stellen. Der erste Schritt: eine Bestandsaufnahme.
Ein Klimaschutzkonzept soll also für die Stadt Weiden her. Elf Jahre nachdem in Amberg das erste Konzept entwickelt wurde. Drei Jahre nachdem Amberg eine Klimaschutzmanagerin angestellt hat, zieht Weiden nach.
Taten statt Planungen und Konzepte war bisher die Devise in Weiden. Aber es wurde zu wenig getan. Die SPD hat zusammen mit den Grünen einen Antrag im Klimabeirat gestellt, in dem die Stadt zusammen mit dem Energietechnologischen Zentrum Nordoberpfalz ein Energiemanagement für kommunale Liegenschaften entwickeln soll.
Es gibt beim Klimaschutz also viel zu tun für die Stadt Weiden. Durch den Russland-Krieg ist das Thema Energieversorgung akuter denn je.
Die Energiewende in Weiden wird eine Mammutaufgabe. David Kienle soll daher in Kürze eine zweite Teilzeitkraft zur Seite gestellt werden.
(mz)