
Schwandorf
Kreistag Schwandorf stimmt für den Notfallrahmenplan
Abgesichert für den Katastrophenfall: Der Kreistag Schwandorf hat sich einstimmig für den Notfallrahmenplan entschieden.
Für den Fall der Fälle, dass es zu einem längerfristigen Stromausfall kommt, ist der Landkreis Schwandorf nun gerüstet. Einstimmig hat der Kreistag sich nun für den Notfallrahmenplan Stromausfall ausgesprochen.
Notfallrahmenplan: Vorbereitet auf einen Ausfall der Stromversorgung
Zu Beginn eines Ausfalls der Stromversorgung wird im Plan die Informationsbeschaffung der Bevölkerung hoch priorisiert. Im weiteren Verlauf des Ernstfalls sollten zentrale Aufnahmepunkte für die Landkreisbewohner geschaffen werden. Dort sollten sie danach mit Essen, Betreuung und Weiterem versorgt werden. Daneben muss die Einsatzfähigkeit von den Rettungsorganisationen sichergestellt sein.
Fünf Notstromaggregate
Die nun anzuschaffenden fünf Notstromaggregate sind dabei ein zentraler Bestandteil des Notfallrahmenplans. Diese sollen beim Technischen Hilfswerk im Landkreis untergestellt werden. Im Notfallrahmenplan werden die Geräte für die Sicherstellung der Stromversorgung in den Aufnahmepunkten benötigt. Die Notstromaggregate sollen im kommenden Jahr beschaffen werden. Die Anschaffungskosten wurden auf eine Million Euro geschätzt.
(bs)