Amberg: „Leben AM Spitalgraben“ – Ja oder nein? Bürger entscheiden im September

„Leben AM Spitalgraben“ – Ja oder nein? Diese Entscheidung über das Projekt des Immobilienunternehmens Ten Brinke liegt jetzt bei den Amberger Bürgern selbst. Vor Ort konnten sie sich heute ein Bild von den Plänen machen.

Es ist eines der Dauerthemen in der Stadt Amberg: Die Bebauung des ehemaligen Bürgerspitalareals. Jetzt scheint diese unendliche Geschichte auf ihr Ende zuzusteuern. Diese Woche beschloss der Stadtrat, dass die Entscheidung über die Umsetzung des von Ten Brinke geplanten Projekts, die Bürger selbst treffen sollen. Am 26. September sollen die Amberger nicht nur ihr Kreuz bei der Bundestagswahl machen, sondern auch im Bürger- und Ratsbegehren zum Ten Brinke-Projekt „Leben am Spitalgraben“. Das Bürgerbegehren wurde von den Gegnern des Projekts initiiert. Das Ratsbegehren geht auf die CSU und ÖDP Fraktionen im Amberger Stadtrat zurück.

„Man sieht, dass wir eine Gruppe haben, die sich überhaupt nicht mit dem Projekt anfreunden will und die auch die Mehrheitsbeschlüsse im Stadtrat nicht akzeptiert. Deswegen ist es glaube ich der richtige Weg zu sagen, dann sollen die Amberger Bürger zeigen wo die Mehrheit ist.“
Dr. Matthias Schöberl, Vorsitzender CSU-Stadtratsfraktion Amberg

Beide Seiten versuchen jetzt ihren Standpunkt nochmal deutlich zu machen und den Bürgern näher zu bringen. Die IG Menschengerechte Stadt lud zum Beispiel diese Woche zur Auftaktveranstaltung ihrer Reihe „denk!mal amberg“ ins ehemalige Ringtheater. Dort gab es eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der Amberger Altstadt. Die Befürworter des Projekts waren heute Mittag direkt vor Ort und standen den interessierten Ambergern Rede und Antwort. Anhand von Modellen und Grafiken konnten sich die Bürger ein konkretes Bild von den Plänen machen und ihre Fragen dazu stellen. In den Gesprächen heute Mittag war überwiegend Zustimmung für das Projekt zu hören. Auch wenn es von Seiten der Bürger noch den einen oder anderen Kritikpunkt gab. Genau dafür war die Infoveranstaltung heute aber auch gedacht. Um mit den Bürgern in den Dialog zu treten und ihre Anliegen aufzunehmen.

Die Amberger haben jetzt noch knapp zwei Monate Zeit, um sich zu informieren und sich eine Meinung über das Ten Brinke-Projekt „Leben AM Spitalgraben“ zu bilden. Die Entscheidung fällt dann am 26. September. In Bezug auf eben diese Entscheidung machte Matthias Schöberl heute nochmal eines deutlich: „Wenn der Bürger gesprochen hat, dann ist die Sache entschieden. Da muss sich jeder dranhalten und soll es akzeptieren was die Bürgerinnen und Bürger sagen.“

(ac)

chevron_left
chevron_right
expand_less