Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      100 Jahre Frauenwahlrecht

      1990 wurde im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden das Frauenstimmrecht eingeführt. Er war damit der letzte Kanton in der Schweiz, in dem Frauen endlich wählen gehen durften. 1990 – das ist gar nicht so lange her. Insgesamt gibt es das Frauenstimmrecht in der Schweiz seit 1971.

      Seit 1918 gibt es dagegen in Deutschland das Frauenstimmrecht – das jährt sich damit in diesem Jahr zum 100. Mal. An dieses für die Frauen in Deutschland sehr prägende Ereignis wollten jetzt Frauenverbände aus der Amberger Region erinnern. Dafür organisierten sie einen Kinoabend im Amberger Ringtheater. Der Abend sollte dabei zeigen, was Frauen in der Verangenheit bewirken konnten. Doch auch noch heute gibt es für Frauen einiges zu tun – so der Tenor des Abends

      Auch in Zukunft könnte es gemeinsame Veranstaltungen der Frauenverbände in der Amberger Region geben. Denn alle ziehen für Frauen schließlich an einem Strang. (nh)

      chevron_left
      chevron_right
      expand_less