Video-Player wird geladen.
Di., 23.04.2024 , 12:58 Uhr/play_circle_outline03:10
Irchenrieth
508. Jahrestag des Bayerischen Reinheitsgebotes
Gerste, Hopfen, Wasser, Hefe und sonst nichts – Heute vor 508 Jahren ist das bayerische Reinheitsgebot in Kraft getreten. Wir haben uns am Tag des deutschen Bieres darüber mit Arne Luchner und Lino Molter von der Brauerei Molter gesprochen.
„Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen. Prost“, so ein beliebter Trinkspruch über das Bier. In Deutschland ist das Getränk durch das Reinheitsgebot geschützt. Dadurch sollten althergebrachte Handwerksriten erhalten bleiben und der Verkauf von minderwertigem Bier unterbunden werden. In Kraft getreten ist das Gebot heute vor 508 Jahren in Ingolstadt. Zum Jahrestag haben wir uns mit Arne Luchner und Lino Molter von der Brauerei Molter über die älteste lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt unterhalten.
(bs)
chevron_left
chevron_right