Schwandorf
Bilanz für das vergangene Ausbildungsjahr
Die Unternehmen in der Oberpfalz tun sich schwer, genügend Bewerber für ihre freien Ausbildungsplätze zu finden. Diese Bilanz hat die Agentur für Arbeit Schwandorf für das vergangene Ausbildungsjahr gezogen. Die Unternehmen bieten zwar immer mehr Lehrstellen an, allerdings gehe die Zahl der Bewerber zurück, so Bernhard Lang, von der Agentur für Arbeit Schwandorf.
Die Arbeitgeber im Agenturbezirk meldeten im vergangenen Ausbildungsjahr gut 4.800 Ausbildungsstellen. Das waren rund 300 Stellen mehr als im Vorjahr. Allerdings ging die Zahl der Bewerber im gleichen Zeitraum um etwa 100 auf gut 1.900 junge Menschen zurück. Ende September waren laut Agentur für Arbeit immer noch mehr als 1.000 freie Ausbildungsstellen gemeldet. Vor allem im Handwerk gebe es noch viele interessante Lehrstellen, so Hans Schmidt, stellvertretender Geschäftsführer der IHK. Gründe sieht er unter anderem in der sinkenden Zahl der Schulabgänger und im anhaltenden Trend zum Hochschulstudium.
Für die kommenden Jahre zeigt sich die Agentur für Arbeit Schwandorf vorsichtig optimistisch. Das Bayerische Kultusministerium erwartet wieder steigende Schülerzahlen und damit könnten sich wieder mehr Jugendliche für eine Ausbildung interessieren.
(db / Kamera: Alfred Brönner)