Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Deutsche Exlibris-Gesellschaft feier 125-jähriges Jubiläum

      Wie lesen Sie? Greifen Sie zum Buch oder zur elektronischen Variante in Form eines Ebooks? Wenn sie das Buch bevorzugen, dann werden Sie Exlibris kennen. Das sind in Bücher eingeklebte Zettel oder Stempel, die den Eigentümer des Buches ausweisen. Gestaltet werden sie in der Regel von Künstler auf verschiedene Art und Weise. Exlibris weisen aber nicht nur den Besitzer eines Buches aus – sie erzählen auch von seinem Beruf, seinem Hobby oder was ihn sonst interessiert.

      Wurden die kleinen Zettel früher in die Bücher geklebt, sind sie mittlerweile zu Tausch- und Sammelobjekten geworden. Auf der Jahrestagung der Deutschen Exlibris-Gesellschaft können die Teilnehmer ihre Exlibris tauschen oder bei den anwesenden Künstlern in Auftrag geben. So bleiben die Exlibris auch in Zeiten von Ebooks weiter bestehen.

      Die Deutsche Exlibris-Gesellschaft wurde 1891 in Berlin unter dem Namen „Exlibris-Verein zu Berlin“ gegründet und nahm nach kriegsbedingter Pause von 1943 bis 1949 ihre Arbeit unter dem jetzigen Namen wieder auf. Sie wird also in diesem Jahr 125 Jahre alt und dieses Jubiläum feiert die DEG seit heute in der Weidener Max-Reger-Halle. (kh)

      chevron_left
      chevron_right
      expand_less