Flagge für eine Welt ohne Atomwaffen gehisst
Atomwaffenfrei bis zum Jahr 2020 – das ist die Vision des Bündnisses Mayors for Peace, also „Bürgermeister für den Frieden“. Alljährlich wehen deshalb in 200 Städten bundesweit Flaggen als Mahnmal.
Auch Weidens Oberbürgermeister Kurt Seggewiß hisste heute Vormittag vor dem neuen Rathaus eine Flagge, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
Heute vor 71 Jahren fiel die Atombombe auf die japanische Stadt Nagasaki. Den Jahrestag nutzte Seggewiß, um an die Gefahr zu erinnern, die von Atomwaffen ausgeht. Außerdem betonte er, dass alleine die Androhung von atomarer Gewalt eine Verletzung der völkerrechtlichen Verpflichtungen sei. Deshalb müsse die Politik konsequent gegen Atomwaffen vorgehen. Es könne nicht sein, dass weltweit immer noch rund 16.000 Atomsprengköpfe existieren und geduldet werden, sagte er.
Kurt Seggewiß ist seit vergangenem Jahr Mitglied der Mayors for Peace – Bewegung. Auch Nittenaus Bürgermeister Karl Bley schloss sich dem Bündnis an.
(Videoreporter: Erich Kummer/eg)