Für Annäherung und Medienkompetenz
Filme drehen, Hörspiele produzieren oder auch Fotostories gestalten. Und das wichtigste darüber hinaus: Freundschaften knüpfen. Das alles macht das grenzüberschreitende Jugendmedienzentrum T1 des Landkreises Tirschenreuth möglich.
Das Konzept und Projekte für 2018 hat jetzt der Leiter Philipp Reich dem Kreistag Tirschenreuth vorgestellt. Ziel der Arbeit ist es, Kinder und Jugendliche aus der Oberpfalz und Tschechien zum kreativen Umgang mit Medien anzuregen und Medienkompetenz zu fördern. Im März soll es ein dreitägiges Videoprojekt in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildung geben. Im Herbst stehen für je vier Tage zwei große Videoprojekte unter dem Namen #find together an. Vorurteile soll das Oberthema dafür sein. Das Jugendmedienzentrum T1 ist außerdem mit medienpädagogischen Projekten an Grundschulen im Landkreis Tirschenreuth sowie der Stadt Weiden unterwegs.
Das Jugendmedienzentrum T1 gibt es seit Januar 2008. Es ist eine Einrichtung des Landkreises Tirschenreuth in Trägerschaft des Kreisjugendrings Tirschenreuth
(sd/Videoreporter: Gustl Beer)