Video-Player wird geladen.
Mi., 20.12.2023 , 11:30 Uhr/play_circle_outline01:07
Schwandorf
Gedenken an die Opfer des Brandanschlages vor 35 Jahren
Die Stadt Schwandorf hat am Montagabend an eines ihrer dunkelsten Kapitel gedacht. Denn am 17. Dezember 1988 sind vier Menschen in ihren eigenen vier Wänden Opfer eines Brandanschlages geworden. Ihre Namen sind Fatma, Mehmet und Osman Can sowie Jürgen Hübener.
Teil des Gedenkens war ein ökumenisches Friedensgebet am damaligen Tatort, dem ehemaligen Habermeier Haus. Dort war auch die türkische Generalkonsulin Fatma Tasan Cebeci aus Nürnberg zu Gast. Im Anschluss wurden Blumen an den Gedenkstein niedergelegt. Seit 2009 gedenkt die Stadt Schwandorf jährlich an die Brandanschläge. Verantwortlich für den damaligen Anschlag war ein 19-Jähriger. Als Grund für die Tat gab er „Ausländer ärgern zu wollen“ in der darauffolgenden Gerichtsverhandlung an. Der Brandstifter wurde wegen schwerer Brandstiftung zu zwölfeinhalb Jahren Haft verurteilt.
(Kamera: Herbert Probst)
chevron_left
chevron_right