Generation 55+
Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind zwei wichtige Säulen des Alterns. Sie garantieren Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit auch im höheren Alter. Die Netzwerke Generation 55plus will Menschen ab ihrer Lebensmitte dabei unterstützen und motivieren, dies zu erreichen.
Dabei werden sie vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt. In diesem Rahmen arbeiten zehn Ämter für Ernährung, Landwirtschaft, und Forsten in Bayern in lokalen Netzwerken Hand in Hand zusammen. Somit können sie älteren Menschen praxisnahe Bildungsveranstaltungen zu den Themen Ernährung und Bewegung anbieten. Die Modellprojekte im Netzwerk Generation 55plus wurden an den Fachzentren für Ernährung/ Gemeinschaftsverpflegung in Augsburg, Ebersberg und Landshut erprobt.
Mit ihnen verfolgt man die Ziele, Menschen ab der Lebensmitte für gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung speziell im Alltag zu begeistern.
Qualifizierte und geschulte Referenten geben praktische Tipps zur Anwendung. Die Tipps und auch die Vorträge werden leichtverständlich und alltagstauglich dargeboten.
Das Angebot ist in den meisten Fällen kostenfrei und kann auch von (Senioren-) Gruppen wahrgenommen werden. Die Angebote sind aber keine Behandlungsmaßnahmen. Die Vorträge und Workshops richten sich in der Regel an gesunde Menschen.
Bei der Auftaktveranstaltung im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Nabburg wurde das neue Netzwerk „Generation 55plus – mit Genuss und in Bewegung“ vorgestellt. Es ist eines der vielfältigen Angebote, die der Landkreis Schwandorf für seine Senioren koordiniert. Ziel ist es dabei, älteren Menschen zu ermöglichen, so lange wie möglich selbstständig zu Hause ihren Alltag zu meistern. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandel, sollen Erwachsene ab ihrer Lebensmitte zu einer ausgewogenen und genussvollen Ernährung sowie zu mehr Bewegung im Alltag angeregt werden.
In Nabburg widmete sich Christina Apel mit ihrem Vortrag „Genussvoll und bewusst – Essen ab der Lebensmitte“ dem Thema gesunde Ernährung. Dr. Marlene Groitl präsentierte in ihrem Workshop „Mit Kraft und Balance – aktiv und standfest mitten im Leben“ Übungen für den täglichen Gebrauch. Beim abschließenden Erfahrungsaustausch konnte man zum Abschluss der Auftaktveranstaltung noch kleine Köstlichkeiten genießen.
Weitere Informationen zum Netzwerk Generation 55plus und seinen Angeboten finden sie beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf und auf der Webseite http://www.stmelf.bayern.de.
(mh)