Video-Player wird geladen.
So., 23.10.2022 , 09:00 Uhr/play_circle_outline04:30
Windischeschenbach
GEOREAL: Neues Forschungsprojekt zu Geothermie
Antworten auf Fragen zur künftigen Energiegewinnung: Am KTB-Geozentrum Windischeschenbach startet ein neues Forschungsprojekt zu Geothermie.
Unter dem Bohrturm der KTB am Geozentrum Windischeschenbach wird derzeit ein neues Forschungsprojekt zur Energiegewinnung vorbereitet. GEOREAL heißt es und soll ab März 2023 für zunächst zwei Jahre Erkenntnisse zu Geothermie bringen. Wie kann die Wärme des tiefen Erdinneren in Festgestein als Energiequelle genutzt werden? Und das ohne den Erdkern dabei zu stören. Das vier Kilometer tiefe Neben-Bohrloch am Geozentrum ist ideal für das Testlabor für Geothermieforschung GEOREAL.
(gb)
chevron_left
chevron_right
2022ambergBayernCarolin BöseDr. Frank HolzförsterEnergiegewinnungEnergiewendeErdbebengbgbeerGeoforschungszentrum PotsdamGeothermieGeozentrum WindischeschenbachGerhard BeerGerhard Theo BeerKTBLuheMein Landkreis Neustadt an der WaldnaabNeues ForschungsprojektOberpfalzOberpfalz TVOTVProf. Dr. Marco BohnhoffProjektleiter. TiefenbohrungSeismologieTV Bayern live