Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Neunburg vorm Wald

      Hussitenkrieg hautnah - Regnerische Premiere des Burgfestspiels

      Seit 1983 gibt es in Neunburg vorm Wald die Burgfestspiele „Vom Hussenkrieg“. Am Wochenende feierte die diesjährige Festspielsaison ihre Premiere, wobei das Wetter am Premierenabend erstmals nicht ganz mitspielte.

      Beeindruckende Aufführung trotz Regen

      Die erste halbe Stunde der Aufführung wurde von teils heftigem Regen begleitet. Doch die rund 120 Laiendarsteller trotzten den widrigen Bedingungen und brachten die historischen Ereignisse um das Jahr 1433 eindrucksvoll in den Neunburger Burghof. Mit neuen Ideen, neuen Kostümen und einem teilweise neuen Bühnenbild erzählten die Darsteller die bewegende Geschichte des Hussitenkrieges.

      Historische Dramatik und Oberpfälzer Humor

      Der Neunburger Pfalzgraf Johann schickte ein Heer aus Rittern, Bürgern und Bauern in den Kampf gegen die Hussiten und errang in der Schlacht bei Hiltersried einen bitteren Sieg. Die Aufführung bot viele spannende Momente, Emotionen und auch eine gehörige Portion Humor in Oberpfälzer Mundart. Das Premierenpublikum war begeistert und spendete tosenden Applaus und Standing Ovations.

      Traditioneller Schirmherrenempfang

      Vor der Premiere gab es traditionell den Schirmherrenempfang. In diesem Jahr übernahm der Regierungspräsident der Oberpfalz, Walter Jonas, diese Aufgabe. Er dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern, die mit viel Leidenschaft und Herzblut zum Gelingen der Festspiele beitragen. Auch Neunburgs Bürgermeister Martin Birner begrüßte eine Reihe von Ehrengästen und betonte, dass die Festspiele durch den anhaltenden Krieg in der Ukraine traurige Aktualität erlangt hätten.

      Weitere Aufführungstermine

      Die nächsten Aufführungstermine sind diesen Freitag und Samstag sowie am darauffolgenden Wochenende. Tickets gibt es unter okticket.de.

      (bg / Kamera: Ingrid Probst)

      chevron_left
      chevron_right
      expand_less