Video-Player wird geladen.
Mo., 20.02.2023 , 15:32 Uhr/play_circle_outline03:15
Tirschenreuth
„Ja zu queer“ - Probleme von queeren Jugendlichen an Schulen
Queere Jugendliche erfahren an Schulen immer noch häufig Diskriminierung – die Grünen fordern eine bessere Ausbildung für Lehrkräfte und ein bayernweites Beratungsnetz für queere Jugendliche.
Rund 7 Prozent der Menschen in Deutschland identifizieren sich als queer – sprich als lesbisch, schwul, transsexuell oder nonbinär. So das Ergebnis einer EU-weiten Umfrage des Marktforschungsinstituts Dalia Research aus dem Jahr 2016. Queere Bayern und Oberpfälzer sind in der Öffentlichkeit aber immer noch wenig sichtbar. Häufig wird das Thema – besonders bei uns im ländlichen Raum – gerne unter den Teppich gekehrt. Das will Anna Schwamberger von den Grünen ändern und hatte deshalb zu einer öffentlichen Diskussion geladen – mit dem Schwerpunkt: wie geht es queeren Kindern und Jugendlichen an unseren Schulen?
(az)
chevron_left
chevron_right
2. Konrektorin Realschule KemnathAnna SchwambergerBildungspolitische Sprecherin der LandtagsfraktionBündnis 90 / Die GrünenFlorian SiekmannGrüneJa zu queerKunterbunt AmbergLGBTQ+LSBTQ+OberpfalzOberpfalz TVOTVPhillip PietschqueerQueer-politischer Sprecher der LandtagsfraktionSandra Heringtirschenreuth