Video-Player wird geladen.
Do., 28.02.2019 , 15:28 Uhr/play_circle_outline02:32
Klärschlamm als Beitrag zur Energiewende
Ja, zur Energiewende! Das sagen immer mehr Menschen in Deutschland. Das Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung hat 6.000 Menschen befragt – 90 Prozent davon befürworten die Energiewende, 80 Prozent sehen sie sogar als Gemeinschaftsaufgabe an, zu der auch jeder in der Gesellschaft einen Beitrag leisten sollte. Jetzt kommt jedoch das große ABER. Ein Großteil der Menschen empfindet die Energiewende als teuer, zum Teil auch als chaotisch und ungerecht.
Mit dem Thema Energiewende hat man sich heute auch an der OTH Amberg-Weiden auseinandergesetzt – vor allem damit, welchen wichtigen Beitrag Klärschlamm dazu leisten kann.(jg)
chevron_left
chevron_right
ambergAudimaxBayerisches Wirtschaftsministeriumbayern innovativEnergiewendeInstitut für EnergietechnikKlaerschlammverwertungKlärschlammLeiter Cluster Energietechnik Bayern Innovativ GmbH NürnbergMinisterialratOberpfalzOberpfalz TVOstbayerische Technische HochschuleOTH Amberg-WeidenOTVProf Dr. Markus BrautschProf. Dr. Oliver MayerRobert GötzTagung