Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Kochen mit Wildkräutern

      In der Oberpfalz wachsen jede Menge essbarer Wildkräuter – man muss nur wissen, welche. Regina Herrmann kennt sich aus mit Kräutern, und gibt ihr Wissen gerne weiter: Sie ist eine von fünf Gastgebern für Bio-Kochkurse in der Öko-Modellregion Steinwald-Allianz.

      Mit zehn Teilnehmern ist der Kochkurs in ihrer Kräuterstube in Erbendorf ausgebucht. Auf dem Menüplan stehen: Eine Kürbissuppe, gefüllte Tomaten, Gnocchi in Salbeibutter, Salat und Brombeer-Dessert. Und all das mit Wildkräutern und -beeren.

      Brennnessel, Giersch, Labkraut, Klee, Löwenzahn, Schafgarbe und einige andere Kräuter hat Regina Herrmann für die verschiedenen Gerichte gesammelt. Im Volksmund werden ihnen verschiedene heilende Wirkungen nachgesagt, vor allem die Bitterstoffe der Kräuter sind gesund.

      Außerdem sind Wildkräuter kostenlos – wer sich auskennt, kann sie einfach in der freien Natur einsammeln. Und sie schmecken – davon ist Regina Herrmann überzeugt. Ihre Rezepte gestaltet sie so, dass sie auch denen schmecken, die nicht an Wildkräuter gewohnt sind.

      Das Hauptgericht, die Wildkräuter-Gnocchi mit Salbeibutter, können Sie ganz einfach nachkochen:

       

      Zutaten

      1 kg mehlige Kartoffeln

      100 g Wildkräuter (z.B. Brennessel, Giersch, Bärlauch, Spitzwegerich,…)

      400 g Frischkäse

      2 Eigelb

      80 g geriebener Parmesan

      200 g Mehl + etwas Mehl zum Arbeiten

      Salz, Pfeffer

      12 EL Butter

      6 EL Olivenöl

      Handvoll Salbeiblätter

       

      Zubereitung

      1. Kartoffeln am Vortag weich kochen und geschält durch die Kartoffelpresse drücken. Auskühlen lassen.
      2. Wildkräuter klein schneiden und mit dem Frischkäse verrühren.
      3. Eigelb, Parmesan, Mehl und Kartoffeln mit Frischkäse-Masse verrühren. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten, salzen und pfeffern. Wenn die Masse zu weich ist, noch etwas Mehl zugeben.
      4. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einer 2cm dicken Rolle formen. Diese in ca. 2 cm lange Stücke schneiden.
      5. Gnocchi in kochendes Salzwasser geben. Herausheben, wenn sie nach oben gestiegen sind.
      6. Gnocchi abschrecken und abtropfen lassen. 6 EL Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Gnocchi darin anbraten.
      7. 6 EL Butter, Olivenöl, etwas Salz und die Salbeiblätter in einer Pfanne erhitzen und kurz darin schwenken. Zu den Gnocchi reichen.

       

      Guten Appetit!

      (jl)

      chevron_left
      chevron_right
      expand_less