Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Oberpfalz

      Kooperation Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura wird 20

      Im Jahr 2005 haben sich 7 Wasserversorgungsunternehmen zusammengetan, um die Kooperation „Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura“ zu gründen. Vor einigen Jahren kamen weitere 4 Mitglieder dazu. Das 20-jährige Bestehen haben die Verantwortlichen jetzt gebührend auf der Burg in Parsberg gefeiert.

      Bei der Kooperation geht es darum, das Grundwasser zu schützen. Da sich im oberpfälzer Jura das Grundwasservorkommen in Kalk- und Dolomitgesteinen befindet, ist der Schutz des Grundwassers besonders wichtig. Die oberen Schichten filtern nämlich nicht so gut, wie in anderen Gebieten. Zusammen mit Bodenexperten, Fachbehörden und Hydrogeologen haben die Verantwortlichen deshalb ein Maßnahmenpaket zusammen mit den Landwirten erstellt, damit die Landbewirtschaftung auch grundwasserschonend abläuft

      In Zeiten des Klimawandels, in denen die Böden immer mehr austrocknen und auch der Grundwasserspiegel sinkt, sei der Trinkwasserschutz eine enorme Herausforderung, so Franz Herrler, der der Vorsitzende der Kooperation „Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura“ ist. Die Kooperation betreut 24 Wasserschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von rund 15.000 Hektar in den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Schwandorf, Kelheim, Neumarkt und Regensburg. Daraus werden jährlich mehr als 22 Millionen Kubikmeter Grundwasser gefördert und rund 450.000 Einwohner versorgt.

      (tb)

      chevron_left
      chevron_right
      expand_less