Amberg / Flossenbürg
Krötenwanderung 2025
Die Kröten und Frösche in der Region machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Um die Tiere vor dem Straßenverkehr zu schützen, laufen Freiwillige die Schutzzäune entlang und sammeln die Amphibien ein.
3.000 Frösche, Kröten und Molche. So viele Amphibien sammeln die 30 Ehrenamtlichen um Speckmannshof bei Amberg jährlich zwischen Mitte Februar und Ende April ein. Dafür laufen die Ehrenamtlichen die Schutzzäune ab, die sie errichtet haben, um die Tiere daran zu hindern auf die Straßen zu hüpfen.
Zudem hat die Stadt Amberg Verkehrsschilder aufgestellt und eine zeitbedingte Geschwindigkeitsbegrenzung verhängt, um die Tiere zu schützen. Die Amphibiensammler bringen die Tiere allerdings nicht an ihr Ziel, den Postweiher, sondern an ein naheliegendes Gewässer. Auf diese Weise sollen künftig weniger Amphibien über die Straße müssen, um ihr Laichgewässer zu erreichen.
Auch bei Flossenbürg sind um die zehn Ehrenamtliche unterwegs, um die Tiere einzufangen und zu ihrem Geburtsort zu bringen. Dort erreichen die Krötensammler eine Zahl von 700 bis 800 im Jahr. Wer beim Amphibienschutz helfen möchte, kann sich bei der Ortsgruppe des BUND Naturschutz in seiner Region melden.
(km)