Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Mein Landkreis Neustadt/WN: Reinigungsmittel selbst herstellen

      Zahnpasta (ca. 35ml)

      5 TL Kreidepulver oder ultrafeine Heilerde

      • 1 TL Birkenzucker (Xylit)
      • 2 ½ TL Hydrolat bzw. starker Tee (z.B. Lavendel)
      • 1 TL Tinktur (z.B. Salbei, Lavendel etc.)
      • ½ TL Natron
      • 1 Salbentiegel
      • Optional: äth. Pfefferminzöl

      In einer Schüssel die hier angezeigten Zutaten zusammenmischen. 1-2 Tropfen äther. Pfefferminzöl dazugeben. Kurz stehen lassen und nochmal durchrühren. Es entsteht eine cremige Paste die wir dann in kleine Gläschen füllen können. Fertig.

       

      Deo-Roll-On mit Natron

      • 2 TL Natron
      • TL Speisestärke
      • 5 Tr. Ätherisches Öl
      • 100ml Wasser
      • 1 leeren Deo-Roller
      1. Speisestärke in einem kleinen Topf in das kalte Wasser einrühren.
      2. Dann alles zusammen erhitzen und kurz aufkochen lassen, bis eine leichte Sirup-ähnliche Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf mehr Stärke oder mehr Wasser dazu geben.
      3. Die Mischung ungefähr auf 30°C abkühlen lassen.
      4. Natron unterrühren, bis es sich aufgelöst hat.
      5. Fünf Tropfen ätherisches Öl (oder eine Mischung aus verschiedenen Ölen) dazugeben und umrühren.
      6. In einen leeren Deo-Roller füllen.

       

      Lippenbalsam

      • 10g Lanolin
      • Etwas Olivenöl
      • 1,1g Bienenwachs

      Lanolin langsam in einem Topf schmelzen lassen, Olivenöl und Bienenwachs dazu geben und alles im noch flüssigen Zustand in einen Salbentiegel o.ä. geben. Den Deckel erst schließen, wenn der Balsam komplett ausgekühlt ist.

       

      Mundspülung

      500ml lauwarmes Wasser

      • 2 TL Natron
      • 40g Birkenzucker (Xylit)
      • 10 Tr. äther. Öl (Pfefferminze, Salbei oder Mandarine)
      • Leere Glasflasche mit Schraubverschluss

      Alle Zutaten in eine Schraubflasche geben, zuschrauben und kräftig schütteln solange, bis sich alle Bestandteile im Wasser aufgelöst haben.

      Anwendung: Jeweils nach dem Zähneputzen einen kleinen Schluck nehmen und die Zähne damit etwa eine Minute lang kräftig von allen Seiten spülen. Dann ausspucken und nicht mit Wasser nachspülen! Das Wasser würde den Xylit-Schutzfilm wieder entfernen.

      Bei regelmäßiger Anwendung wird dadurch die Zahnsteinbildung reduziert.

      chevron_left
      chevron_right
      expand_less