Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Neusath-Perschen

      Nordbayerischer Zithertag – Ein Klangdenkmal für ein fast vergessenes Instrument

      Das Freilandmuseum Oberpfalz veranstaltete gemeinsam mit dem Verein „Zither in Bayern“ den Nordbayerischen Zithertag. Ziel ist es, das kulturelle Erbe der Zither zu bewahren. Die Musiker haben das Museumsgelände dabei eindrucksvoll erklingen lassen.

      Hausmusik als geselliges Ritual

      Früher spielte Hausmusik eine zentrale Rolle, besonders in ländlichen Regionen. Nach der Arbeit musizierte man gemeinsam – ein wichtiges Element der Geselligkeit. Die Zither war ein beliebtes Instrument, das nicht nur in Wirtshäusern, sondern auch in Königshäusern zu finden war.

      Ein Instrument zwischen Wirtshaus und Adel

      Christoph Schwarzer, Präsident von „Zither in Bayern e.V.“, erklärt, dass die Zither letztlich doch nicht mit dem königlichen Flair harmonierte, da sie vor allem in Wirtshäusern gespielt wurde. Heute beherrschen nur noch wenige Menschen das Instrument – ein Grund dafür könnte sein, dass es viel Mühe beim Erlernen benötigt.

      Tradition lebendig halten

      Trotz des Rückgangs gibt es noch Könner: Beispielsweise Das Duo Schwarzer oder die Oberpfälzer Moidln, sowie weitere Gruppen beherrschen die Kunst des Zitherspiels und demonstrierten ihr Können eindrucksvoll vor den Zuschauern.

      (kw)

      chevron_left
      chevron_right
      expand_less