Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Schwandorf

      Schwandorfer Klavierfrühling widmet sich Johannes Brahms

      Mit Werken von Johannes Brahms eröffnete der Pianist Uram Kim den 18. Schwandorfer Klavierfrühling. Der Gewinner des ersten Preises beim Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb interpretierte in der Spitalkirche Kompositionen des deutschen Romantikers sowie Variationen von Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Publikum erlebte ein Programm, das den musikalischen Geist des 19. Jahrhunderts in den Mittelpunkt stellte.

      Seit 2007 ist der Schwandorfer Klavierfrühling fester Bestandteil des regionalen Kulturkalenders. Ins Leben gerufen wurde die Konzertreihe von Professor Kurt Seibert, heute liegt die künstlerische Leitung bei seinem Sohn Christian Seibert. Neu in diesem Jahr ist der Veranstaltungsort: Die Spitalkirche bietet nicht nur eine besondere Akustik, sondern auch einen barrierefreien Zugang für Besucher.

      Vielfältiges Programm bis zum Abschlusskonzert

      Der Klavierfrühling umfasst insgesamt fünf Konzerte mit neun Künstlern. Neben Uram Kim treten unter anderem das japanische Klavier-Duo Junko Tsuji und Hironobu Fuchiwaki sowie Mijung Clara Shin und Minsoo Ahn auf. Am 23. März bildet eine Matinée mit Christian Seibert und Jung Won Seibert-Oh den Abschluss der Konzertreihe.

      Karten für die verbleibenden Konzerte sind im Schwandorfer Tourismusbüro, auf okticke.de oder an der Abendkasse erhältlich.

      (pg)

      chevron_left
      chevron_right
      expand_less