Selbsterfahrungsprojekt im Jugendzentrum lässt Schüler Behinderung erleben
Das Jugendzentrum Weiden hat in dieser Woche in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft „Offene Behindertenarbeit“ ein sogenanntes Selbsterfahrungsprojekt angeboten. Über 250 Schüler verschiedener Schulen beteiligten sich daran.
Im JuZ wurde dafür extra ein Dunkelcafé eingerichtet. Sinn und Zweck war, dass die Schüler nach einer dreiviertel Stunde im Dunkelcafé nachempfinden können, wie sich blinde Menschen fühlen. Sie wurden von Praktikanten des sozialen Zweigs der Weidener FOS durch das Café geführt. Am Ende gab es dann noch im Dunkelcafé selbst ein Reflexionsgespräch.
Die andere Station war ein Rollstuhlparcours. Die Schüler mussten dort verschiedene Übungen mit dem Rollstuhl machen. Sehr wichtig für Martina Grüner vom HPZ war dabei, dass die Schüler lernen, Blockaden abzubauen, wenn sie Menschen mit Behinderung helfen wollen. Die richtige Ansprache dieser Menschen sei dabei das A und O, damit die Rollstuhlfahrer auch Vertrauen aufbauen können, so Grüner weiter.
Das Selbsterfahrungsprojekt ist ein sehr wichtiges Projekt, das im Jugendzentrum im kommenden Jahr fortgesetzt werden soll.