Video-Player wird geladen.
So., 09.09.2018 , 06:00 Uhr/play_circle_outline05:51
Solidarische Landwirtschaft ein Erfolgsmodell
Wenn eine Tomate nach Tomate und eine Gurke nach Gurke schmeckt… Dann ist etwas faul, meinen Sie? Ganz im Gegenteil. Erntefrisch kommen Gemüse, Obst und Kräuter in eine Kiste. Und nur Gemüse, Obst und Kräuter – keine Plastikverpackung oder gar Schadstoffe. Die Kiste ist quasi die Dividende, die jene Anteilnehmer bekommen, die zusammen einen Biobauernhof finanzieren. Solidarische Landwirtschaft nennt sich das. Klingt verwirrend? Gerhard Beer klärt auf. (gb)
chevron_left
chevron_right
2018ambergBayernBiohofgbeerGemeinschaftshofGemüseGerhard BeerGerhard Theo BeerHofladenLandwirtschaftsgemeinschaftLebensmittelLebensmittelabholungLeugasMaria BaumgärtelMiriam PöverleinOberpfalzOberpfalz TVOTVRehbühlSabrina Pourat Andreas GmeinerSalatpflanzenSimon RauchSoLaWi StoapfalzSolidarische LandwirtschaftStiftlandTomatenernteVersorgungsgemeinschaftVertragslandwirtschaft Weiden