Video-Player wird geladen.
Di., 02.10.2012 , 12:23 Uhr/play_circle_outline00:00
Teilflächennutzungsplan soll gekippt werden
Der Wind hat sich gedreht in Weiden. Zumindest was das Thema Windkraft angeht. Das laufende Verfahren des Teilflächennutzungsplans zieht sich hin. Nun haben sich die kleinen Fraktionen darauf verständigt, dass der Teilflächennutzungsplan gekippt werden soll.
Ein Umdenken, das die Bürgerinitiative Matzlesrieht nicht verstehen kann und will. Sie gibt vor allem zu bedenken, dass das Geld für den seit 2008 laufenden Teilflächennutzungsplan für Windenergie aus dem Fenster geschmissen worden sei.
Die Fraktionen allerdings bestätigten uns, das der Plan weiterhin wichtig sei. Denn die einzelnen Windräder müssten mit dem Bundesemissionsschutzverfahren genehmigt werden. Bei diesem könne man dann auf den Teilflächennutzungsplan zurückgreifen.
chevron_left
chevron_right
Archivbilder Windräder.aus dem Fenster geschmissenBimSchGBundesemissionsschutzgesetzBürgerliste FraktionsvorsitzenderDr. Christian DeglmannEinwendungenFlächennutzungsplanFraktionsvorsitzendeGeldGemeindehausGerhard ZimmetGrafikLetzauMatzlesriethOberpfalzOberpfalz TVöffentliche StellungnahmeOTVPressekonferenzRathausRoland RichterSPD-FraktionsvorsitzenderSprecher Bürgerininitative MatzlesriethStandorteTeilflächennutzungsplanweidenWeidener StadtratWeidener WindparkWindWind gedrehtWindenergieWindhöffigkeitWindkraft