Video-Player wird geladen.
So., 16.04.2017 , 07:00 Uhr/play_circle_outline03:51
"Verehrt, verfolgt, vergessen"
Der FC Bayern München ist deutscher Rekordmeister, deutscher Rekordpokalsieger und auch auf internationaler Bühne sehr erfolgreich. Titel und Erfolge, an die sich der Verein gern erinnert. Eine Ära, die lange Zeit verdrängt und vergessen wurde, ist die Geschichte des Vereins in der Zeit des Nationalsozialismus. 56 Mitglieder des FC Bayern mussten zur Zeit der Nazi-Diktatur aus religiösen oder politischen Gründen fliehen oder wurden deportiert. Eine Wanderausstellung erinnert an neun dieser Biographien und ist jetzt auch in Weiden zu sehen.
(kh)
chevron_left
chevron_right
Alfons ForsterDeutscher RekordmeisterDr. Jörg SkriebeleitD´WEIDNAEwald ZengerFC Bayern MünchenFussballGeschäftsführer Stadtjugendring WeidenGesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit WeidenJudenJüdische GemeindeKulturzentrum Hans BauerLeiter KZ-Gedenkstätte FlossenbürgNationalsozialistenNazisOberpfalzOberpfalz TVOpfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern MünchenOTVRüdiger JähringSprecher Aktionsbündnis „Weiden ist Bunt“Veit WagnerVerehrt – verfolgt – vergessenWanderausstellungweiden