Oberpfalz
Vom Fasching zur Fastenzeit
Die fünfte Jahreszeit ist zu Ende. Viele Orte waren fest in der Hand der Narren, doch damit ist jetzt wieder Schluss.
Auch in Neustadt musste der Verein Neustädter Faschingszug die Stadtkasse wieder abgeben. Erst im Januar hatte er sie überreicht bekommen. Im Rathaus hat das Prinzenpaar sie feierlich an Bürgermeister Sebastian Dippold zurückgegeben, gefüllt mit vielen guten Sachen. Mit Musik und bester Stimmung endete damit die Narren-Herrschaft in Neustadt an der Waldnaab.
Und auf den Fasching, da folgt der Aschermittwoch. Das ist wie jedes Jahr Anlass für den Deutschen Gewerkschaftsbund der Region Oberpfalz zu einem Jahresgespräch mit Mitgliedern der DGB und der verschiedenen Gewerkschaften zu laden. Dabei wurden auch deutliche Worte zum Fachkräftemangel und der steigenden Armut im Alter gefunden. Christian Dietl, DGB-Regionsgeschäftsführer Oberpfalz, nimmt da die Regierung in die Pflicht.
Auch andererorts ist das Faschingsende kein Anlass zur Freude. In Schmidmühlen zieht ein Trauerzug durch die Straßen: Männer in Frack und Zylinder schweigend im Gänsemarsch, der so genannte Fischzug. Die Gruppe kehrte auf ihrem Weg immer wieder in den verschiedenen Gasthäusern und Vereinsheimen ein. Nach alter Sitte gab es für sie in jedem Hause ein Bier, ein Stück Fisch und ein Stück Brot. Was es genau mit dieser Oberpfälzer Tradition auf sich hat, sehen sie morgen bei uns im Magazin.
(pg, bs / Kamera: Gustl Beer, Erich Kummer, Reinhard Paintner)