Tirschenreuth
Waldnaabauen: Neue Wasserbüffel sind angekommen
Die Wilden Weiden Waldnaabauen bei Tirschenreuth sind seit 2024 ein wichtiges Projekt. Im Mai sind dort Wasserbüffel ausgesetzt worden. Und jetzt kamen 6 neue Wasserbüffel dazu. Wir waren dabei, als sie dort wieder in die Freiheit gesetzt wurden.
Seit Mai 2024 gibt es bei Tirschenreuth das Projekt „Wilde Weiden Waldnaabaue. Das Projekt wurde damals mit 5 Wasserbüffeln gestartet. Es ist in den vergangenen Monaten so erfolgreich gewesen, dass jetzt sogar sechs neue Wasserbüffel aus Thüringen in die Waldnaabaue umgesiedelt wurden.
Für Biolandwirt Josef Schmidt, der letztendlich für die Wasserbüffel verantwortlich ist, ist es ein sehr erfolgreiches Projekt, das in den Waldnaabauen umgesetzt wird. Übrigens: das erste seiner Art in Bayern.
Ziel ist, dass die Wasserbüffel durch ihre Beweidung der Flächen auch für mehr Artenvielfalt sorgen sollen. Es sollen dadurch neue Strukturen entstehen, auf die auch Wissenschaftler ein Auge werfen werden. Laut Claudia Fuchs von der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes werden die Flächen für die Wasserbüffel im kommenden Jahr um etwa 80 Hektar erweitert.
Die Wasserbüffel können Naturliebhaber mit viel Glück auch beobachten. Ihre Weiden befinden sich neben dem Vizinalbahnradweg in der Nähe der sogenannten Himmelsleiter. Ihre Flächen sind natürlich durch Zäune und Absperrgitter gesichert.
(tb)