Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Weiden: Berufsschüler für Europa sensibilisieren

      Berufsschüler aus sechs verschiedenen Ländern und ein gemeinsames Thema: Industrie 4.0. Darum ging es bei dem Projekt „Innovative Produktion und Integrative Bildung“. Drei Jahre Jahre lang haben dabei europaweit Schüler zusammengearbeitet, nun wurden die Ergebnisse an der Europa-berufsschule in Weiden vorgestellt.

      Etwa 150 Schüler aus Slowenien, Tschechien, der Slowakei, Kroatien, Polen und Deutschland haben an dem Projekt teilgenommen. Im Mittelpunkt des Projektes standen die Themen 3D-Druck und neue Produktions-methoden. So haben die Schüler zum Beispiel ein Planetengetriebe konstruiert und mit einem 3D-Drucker einen Prototypen erstellt. Ziel war es, die Schüler mit modernen technischen Methoden vertraut zu machen und für Europa zu sensibilisieren.

      Das Projekt lief im Rahmen des Programms erasmus plus. Die Schüler waren Auszubildende im zweiten und dritten Lehrjahr. Sie kamen vorwiegend aus den Branchen Metallverarbeitung und Informatik.

      (az/ Videoreporter: Erich Kummer)

      chevron_left
      chevron_right
      expand_less