Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Weiden

      Weidner Gewerbetreibende schmieden Pläne für die Innenstadt

      In Weiden ist es stiller geworden nach der hektischen Weihnachtszeit. Im Restaurant „Das Louis“ ist es nun endlich Zeit, einmal durchzuatmen und sich zu einer Weihnachtsfeier zu treffen. Doch eine ganz normale Weihnachtsfeier ist es nicht, zu der Inhaberin Annalena Hastaedt eingeladen hatte: Gastronomen, Ladenbesitzer und Dienstleister der Weidner Innenstadt sollten zusammenkommen, um sich zu vernetzen und über die Zukunft zu sprechen. Die Idee: Zu zeigen, wie viele Menschen hinter den Angeboten der Weidner Innenstadt stehen, Kooperationspläne zu schmieden, und Forderungen an die Stadt aufzustellen.

      Das Netzwerktreffen im „Das Louis“ war das erste seiner Art seit langer Zeit – und es zeigte, wie viel Potenzial in einer stärkeren Vernetzung der Gewerbetreibenden liegt. Unter den vielen anwesenden Gastronomen, Dienstleistern und Ladenbesitzern herrschte nicht nur gute Stimmung, sondern auch reger Austausch. In den Gesprächen wurden Ideen und Wünsche formuliert, wie die Innenstadt für Kunden und Händler attraktiver gestaltet werden könnte.

      Wünsche und Forderungen

      Die Gewerbetreibenden wünschen sich mehr Events, bei denen ihre Angebote eingebunden werden. Veranstaltungen wie „Weiden Träumt“ seien bisher eher Ablenkungen von den Geschäften der Innenstadt. Auch bei der Umsetzung der barrierefreien Innenstadt wünschen sich die Inhaber bessere Kommunikation und einen schnelleren Ablauf. Dazu kommt die Forderung, den Gewerbetreibenden nicht noch mehr bürokratische Hürden in den Weg zu legen, als ohnehin schon nötig.

      Mit bei der Weihnachtsfeier war auch Stadtrat Dr. Benjamin Zeitler, der zwar nicht in seiner Funktion als CSU-Fraktionschef auftrat, aber die Anliegen der Gewerbetreibenden trotzdem zu hören bekam. Die Kritik an der barrierefreien Innenstadt konnte er nur teilweise verstehen. Es brauche noch mehr Infrastruktur wie Toiletten und Schilder, doch auch in ihrer aktuellen Form machen die Umbau-Pläne die Innenstadt attraktiver und moderner.

      Auch untereinander haben die Unternehmer Pläne geschmiedet. Konkretes gibt es noch nicht, doch viele der Anwesenden sind sich einig: sie müssen künftig besser zusammenarbeiten und miteinander Events planen. Dann könnten sie die Innenstadt für alle – für Kunden sowie Anbieter – attraktiver machen.

      (sb)

      chevron_left
      chevron_right
      expand_less