Weiden
Welt-Gletschertag: Warum schmelzende Gletscher auch uns betreffen
Heute ist der erste Welt-Gletschertag. Er steht im Zusammenhang mit dem morgigen Weltwassertag, denn auch bei dem gebührt der Fokus dieses Mal ganz den Gletschern. Das Wasserwirtschaftsamt Weiden hat zum Thema aufgeklärt.
Gletscher sind nicht nur spektakuläre Naturphänomene – sie sind essenziell für das weltweite Wassersystem. Fast zehn Prozent der Erdoberfläche sind von ihnen bedeckt, und sie speichern rund drei Viertel des weltweiten Frischwassers. Doch durch den Klimawandel schmelzen sie in einem beispiellosen Tempo. Um auf diese dramatische Entwicklung aufmerksam zu machen, hat die UN den heutigen Tag erstmals zum Welt-Gletschertag ausgerufen. Er steht in direktem Zusammenhang mit dem morgigen Welt-Wassertag, der sich dieses Jahr speziell den Gletschern widmet.
Auch wenn die Oberpfalz weit von den großen Gletschergebieten entfernt liegt, sind die Auswirkungen hier deutlich spürbar. Besonders die Alpengletscher spielen eine wichtige Rolle: Sie speisen die Donau, die wiederum entscheidend für die Stabilität unseres Grundwasserspiegels ist. Dr. Frank Holzförster vom KTB-Geozentrum erklärt: wird die Zufuhr von Gletscherwasser aus den Alpen weniger, ‚klaut sich‘ die Donau ihr Wasser sozusagen aus unserem Grundwasserspiegel. Schon jetzt ist die Neubildung von Grundwasser rückläufig. Nach langen Trockenperioden kann es zu Mangel auch in der Oberpfalz kommen. Fehlen die Gletscher, dann könnte sich dieses Problem in Zukunft verstärken.
Experten erklären
Vor diesem Hintergrund hat das Wasserwirtschaftsamt Weiden ein Expertengespräch mit Geologen und Geografen organisiert. Dabei erläuterten die Fachleute, was derzeit mit den Gletschern geschieht und welche Folgen dies für die Umwelt und die Wasserversorgung hat. Dr. Jakob Rom von der Universität Eichstätt-Ingolstadt forscht seit Jahren zu den Alpengletschern und unterstreicht ihre enorme Bedeutung für die Wasserverfügbarkeit.
Das Wasserwirtschaftsamt appelliert an die Bevölkerung, bewusster mit Wasser umzugehen. Jeder Einzelne könne dazu beitragen, das Grundwasser zu entlasten und indirekt auch das Klima und damit die Gletscher zu schützen. Der Welt-Gletschertag soll uns daran erinnern, dass der Schutz dieser einzigartigen Eismassen auch für unsere Zukunft entscheidend ist. Denn Gletscher, unsere Wasserversorgung, und auch unsere Umwelt, stehen alle in direkter Verbindung miteinander.
(sb)