ZMS wird innovativer Lernort
Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden hat sich bewusst dafür entschieden, keine Außenstellen zu gründen. Stattdessen verfolgt sie die Kooperations-Strategie „Innovative LernOrte“. Seit Juli 2014 arbeitet sie mit ausgewählten Unternehmen und auch Klöstern zusammen, wodurch den Studenten dezentrale, authentische Lernerfahrungen ermöglicht werden. Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf hat nun eine solche Kooperationsvereinbarung mit der OTH getroffen. Der Wissensregion Oberpfalz neuen Rückenwind verleihen. Das ist der gemeinsame Ansatzpunkt.
Man versuche hier, ein Stück Hochschule in Schwandorf zu etablieren und dazu setze man auf bewährte Partnerschaften, so der OTH-Präsident. Mit dem ZMS als ILO könnte die jahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit noch intensiviert werden, davon sind beide Seiten überzeugt. Und beide Seiten profitieren davon.
(ab)