Weiden
Zukunft des Alten Volksfestplatzes Weiden: Bürgerideen, Pläne und Herausforderungen
Seit über 15 Jahren ist das Gelände des alten Volksfestplatzes in Weiden ungenutzt – jetzt sucht Weiden nach Lösungen, und dabei spielen auch Weidens Bürger eine Rolle.
Seit über 15 Jahren liegt der alte Volksfestplatz in Weiden brach – doch das soll sich ändern. Bis Ende März konnten Bürger online Vorschläge zur zukünftigen Nutzung einreichen. Diese sollen im zweiten Quartal veröffentlicht werden. Baudezernent Alkmar Zenger hat bereits einen ersten Einblick gegeben. Bürger haben vor allem für die Nutzung als Baugebiet, oder eine Erweiterung der OTH Amberg-Weiden gestimmt. Außerdem forderten viele Menschen nutzbare Grünflächen wie beispielsweise Fußballplätze.
Bürgerbeteiligung: Wer entscheidet mit?
Neben den eingereichten Ideen soll auch eine Bürgergruppe an den Zukunftsplänen mitarbeiten. Dafür wurden per Zufallsprinzip 500 Bürger angeschrieben und zu einem Beteiligungsabend am 30. April ins Neue Rathaus eingeladen. Aus den Interessierten werden 45 Personen für die finale Workshop-Gruppe ausgewählt.
Noch viele Hürden vor dem ersten Spatenstich
Bevor konkrete Bauvorhaben umgesetzt werden können, sind einige Vorkehrungen nötig, denn das Gebiet ist durch Müll vorbelastet. Zudem gehört das Gelände nicht der Stadt, sondern einem privaten Eigentümer – die Stadt steht jedoch in engem Austausch mit ihm. Ein konkreter Zeitplan fehlt bisher. Erst nach Abschluss der Bürgerbeteiligung soll ein Rahmenplan entstehen, über den der Bau- und Planungsausschuss beraten wird.
(kw)