Zukunftsfähiger ÖPNV
Der öffentliche Nahverkehr in Neustadt a.d. Waldnaab soll zukunftsfähig gemacht werden. Das ist das Ziel des geplanten ÖPNV-Handlungskonzeptes. Eine Bedarfsanalyse soll zeigen welche Zielorte häufig aufgesucht werden. Und zwar per Fragebogen, die Bürger sollen also miteinbezogen werden. Neue Fahrtziele und Zeiten sollen damit erarbeitet werden. Das ist auch ein Thema in der heutigen Bürgermeisterdienstversammlung in Neustadt a.d. Waldnaab.
Der Fragebogen ist vorab auch schon online unter www.mobil.neustadt.de zu finden. Die Fragebogenaktion startet am 17. April und ist auch per QR-Code zu machen. Am 4. Mai sollen die Bögen dann zurückgeschickt werden. Dr. Christian Neff von der Abteilung „Innovative Verkehrskonzepte“ der Regionalbus-Ostbayern, hoffe auf 10 Prozent Rücklauf. Das zeige auch die Erfahrung aus anderen Landkreisen. Der ÖPNV funktioniere für ein ländlich strukturiertes Gebiet wie den Kreis Neustadt a.d. Waldnaab schon recht gut, aber Luft nach oben sei immer. Landrat Andreas Meier könne sich auch eine Verzahnung mit dem Landkreis Tirschenreuth vorstellen.
Bis Ende des Jahres soll das Mobilitätskonzept fertig sein, dann könnten auch die finanziellen Mittel für den Haushalt 2019 des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab eingeplant werden.
Ebenso soll das Konzept dabei helfen, den ÖPNV künftig zu vermarkten und die Angebote bekannt zu machen. (sd)