
Amberg
Bezirksempfang für engagierte Bürger
Ein Selfie mit dem Ministerpräsidenten. Rund 200 Menschen aus der gesamten Oberpfalz hatten gestern im Amberger Rathaussaal die Gelegenheit dazu. Sie waren zum Dank für ihr Engagement zu dem Empfang geladen.
Rund 200 Menschen aus der Oberpfalz waren gestern zum Empfang des Bezirks ins Amberger Rathaus geladen. Sie alle engagieren sich entweder beruflich oder im Ehrenamt ganz besonders für das Gemeinwohl. Ein Zeichen der Wertschätzung sollte der Abend sein, und deshalb ließ es sich auch Ministerpräsident Markus Söder nicht nehmen, seinen Dank ganz persönlich zu übermitteln.
Ein gut gelaunter Ministerpräsident wurde dann auch von den rund 200 Gäste aus der gesamten Oberpfalz im Amberger Rathaussaal empfangen. Sie waren zum Empfang des Bezirks geladen, weil sie sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl engagieren. Kabarettist Wolfgang Krebs, der als Stoiber- und Söderdouble gekommen war, formulierte das kurz und knapp: „Ohne das Ehrenamt ist Bayern am Arsch!“
Zuvor gabs das Lob und den Dank vom echten Landesvater. Die vielen tausend Menschen, die sich auch in der Oberpfalz täglich für andere engagieren, leisten Überragendes. Deshalb brauche es den Dank und die Anerkennung aller.
Nach dem kurzen formellen Teil, blieb viel Zeit für das persönliche Erinnerungsfoto oder ein Selfie mit dem Ministerpräsidenten. Die 200 Gäste waren von den Oberpfälzer Städten und Landkreisen ausgewählt worden. Stellvertretend für alle, die sich haupt- oder ehrenamtlich engagieren, ob bei der Feuerwehr, im Rettungsdienst oder in den vielen sozialen Organisationen und Vereinen.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder versprach das Ehrenamt weiter zu stärken und an einer „Fast Lane“ zu arbeiten, damit ehrenamtliches Engagement nicht an Hürden bei Genehmigungen oder Vorschriften scheitert.
Besitzer einer bayerischen Ehrenamtskarte haben im Moment auch die Gelegenheit, eine exklusive Einladung zum Jahresempfang des Ministerpräsidenten in der Münchner Residenz zu gewinnen. Den Link zur Nikolausverlosung des Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. gibt es hier.
(db)