
Amberg
Mit Bäckertüten gegen Callcenter-Betrug
Das Polizeipräsidium Oberpfalz geht gegen Callcenter-Betrug vor. Zusammen mit Bäcker-innungen aus der Oberpfalz soll in Form von Bäckertüten auf das Thema Telefonbetrug aufmerksam gemacht werden.
Callcenter-Betrug richte bayernweit jährlich einen Millionenschaden an und bringe vor allem lebensältere Menschen um ihr Vermögen, das stellt das Polizeipräsidium der Oberpfalz fest.
Vorsicht bei „Falschen Polizeibeamten“
„Besonders perfide und am meisten verbreitet ist dabei die Betrugsform des „Falschen Polizeibeamten“, so Polizeipräsident Norbert Zink.
Die Opfer würden sich zudem meist schämen und nicht öffentlich machen – die Dunkelziffer von derartigen Betrugsfällen schätzt Zink deshalb hoch ein.
Präventionskampagne „mit Geschmack“ will auf Callcenter-Betrug aufmerksam machen
Mit einer neuen Präventionskampagne unter dem Motto: „mit Geschmack“ werde deshalb auf das Thema Callcenter-Betrug aufmerksam gemacht. An dem Projekt beteiligt sind insgesamt sechs Bäckerinnungen. Darunter die Bäckerinnung Amberg-Sulzbach, Cham, Neumarkt in der Oberpfalz, Nordoberpfalz, Regensburg-Kehlheim und Schwandorf.
Das Präventionsprojekt sieht so aus: Bedruckte Bäckertüten mit Warnhinweisen und den Kontaktdaten der Beratungsstellen von oberpfälzischen Kriminalpolizeidienststellen.
(mak)