Gesundheitstipp

Mit Tee durch die Erkältungszeit

Die Erkältungszeit ist angebrochen. Um nicht gerade an einem grippalen Infekt zu erkranken, ist es sinnvoll, das Immunsystem zu stärken. Tee kann dabei eine Möglichkeit sein. Bei den Teesorten soll darauf geachtet werden, dass sie den Stoffwechsel anregen und die Wärmebildung des Körpers unterstützen. Dazu gehören Lindenblüten, Holunderblüten, Zistrose, Salbei sowie Ingwer.

Loser Tee ist besser als der Teebeutel
Beim Tee sollte nicht am Aufwand der Teezubereitung gespart werden. Denn bei Verwendung von Teebeuteln müssen Abstriche bei der Wirksamkeit des Inhalts gemacht werden. Denn im Gegensatz zum Teebeutel können sich die ätherischen Öle im losen Tee besser entfalten.

Die Ziehzeit bestimmt die Dosis
Egal welche Art der Teezubereitung genutzt wird, entscheidend ist dabei die Ziehzeit. Denn nur wenn diese passt, können die Stoffe an das heiße Wasser übertragen werden. Diese sollte beispielsweise bei Zistrose zwischen 5 bis 7 Minuten liegen. Genaueres ist den Packungen zu entnehmen. Neben einem warmen Tee gibt es noch weitere Möglichkeiten, sein Immunsystem zu stärken. Darunter gehören beispielsweise wenig Stress und frische Luft.

(bs)

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

chevron_left
chevron_right
expand_less