
Gesundheitstipp
Moderne Behandlungsmethoden: der Weg zum neuen Gelenk
Künstliche Gelenke können eine neue Lebensqualität bringen. Aber für welchen Patienten macht es Sinn? Eine Informationsveranstaltung will diese und andere Fragen beantworten.
Jungen, die im Jahr 2020 geboren sind, werden – laut dem Statistischen Bundesamt – 78 Jahre alt. Mädchen sogar 83 Jahre. Allerdings hat die Natur nie vorgesehen, dass wir Menschen so alt werden. Und genau wie bei unseren Autos, muss man früher oder später über „Ersatzteile“ nachdenken. Besonders unsere Gelenke unterliegen einem Verschleiß. Moderne Medizin-Technik kann hier helfen. Aber bei welchen Patienten bringen neue Gelenke eine neue Lebensqualität? Genau diese und weiter Fragen sollen bei der Informationsveranstaltung des Endoprothektizentrums am 14. Dezember beantwortet werden. Die Kliniken Nordoberpfalz und das ONZ Weiden wollen über die heutigen Möglichkeiten aufklären. Dabei geht es um die Frage, wann ein neues Gelenk Sinn macht, wie der Eingriff und die Reha ablaufen. Aber auch die Frage was passiert, wenn ein neues Gelenk altert und ersetzt werden muss, wird beantwortet. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14.12.2022 zwischen 18 und 19 Uhr in der Personalcafeteria des Klinikums Weiden (Gabelsbergersstraße / Am Schwesternwohnheim) statt.
(hr)