
Bad Neualbenreuth
Modernisierung des Badetempels
Viele Gäste, enorme Energiekosten und neue Investitionen – das Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth will weiterhin der Motor im Landkreis Tirschenreuth auf dem Gesundheitssektor bleiben.
In das Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth wird weiter kräftig investiert. Für rund 9 Millionen Euro soll der Badetempel modernisiert werden, so Werkleiter Gerhard Geiger. Gott sei Dank hätten die Zweckverbandsmitglieder dafür grünes Licht gegeben. Die Baumaßnahme müsse europaweit ausgeschrieben werden, so Geiger. Er hoffe, dass im Herbst damit begonnen werden kann. Die Bauarbeiten dauern laut Geiger in etwa ein Jahr.
Die Bilanz des vergangenen Jahres sieht für das Sibyllenbad ganz gut aus. Rund 230.000 Gäste kamen 2022 ins Heilbad. Dennoch müssen die Verbandsmitglieder kräftig Geld zuschießen. Allein bei den Stromkosten gab es immense Mehrausgaben. Gerhard Geiger spricht von einer Steigerung um mehr als 260 %. Hinzu kommen die nötigen Investitionen und steigende Personalkosten. Unterm Strich heißt es für die Verbandsmitglieder: die Umlage steigt von rund 3 auf rund 5 Millionen Euro. Dass auch der Steigerung der Umlage zugestimmt wurde, wertet Werkleiter Geiger als klares Bekenntnis zum Sibyllenbad.
(tb)