
Tirschenreuth
Neubau für das Tirschenreuther Landratsamt – Sieger des Architekturwettbewerbs gekürt
Architektenwettbewerb in Tirschenreuth: Das Landratsamt soll ein neues Amtsgebäude bekommen. 27 Entwürfe wurden dafür eingereicht – ein Preisgericht hat fünf Gewinner ausgewählt.
Es herrscht Platzmangel im Tirschenreuther Landratsamt – deshalb ist ein neues, viertes Amtsgebäude geplant. Doch wie soll das genau aussehen? Historisch, so wie die bisherigen Bauten – oder doch eher modern und schlicht? Neun Preisrichter am Landratsamt hatten nun die Wahl. Die Wahl aus 27 Entwürfen von Architekten aus ganz Deutschland – und sie haben sich einstimmig für einen Architektur-Entwurf entschieden.
Das Modell des Architekturbüros Bär Stadelmann Stöcker aus Nürnberg hat die Preisrichter überzeugt. Das Preisgericht kürte diesen Entwurf nach eineinhalb Tagen Beratungen einstimmig als Sieger. Es ist ein schlichter „wohltuend zurückhaltender Entwurf“, erklärte Norbert Diezinger. Der Architekt aus Eichstätt war Vorsitzender des Preisgerichts.
Der neue Verwaltungsbau soll das Platzproblem im Landratsamt lösen. Manche Arbeitsstellen des Landkreises sind aktuell auf verschiedene Gebäude in der Stadt verstreut, sie sollen wieder zurück zum Landratsamt geholt werden. Auch brauche man moderne Arbeitsräume, in denen zum Beispiel digitale Online-Sitzungen möglich sind, erklärte Landrat Roland Grillmeier.
In mehreren Wertungsrunden wurde die Auswahl nach und nach immer weiter eingegrenzt – bis am Ende drei Preisträger und zwei Anerkennungspreisträger feststanden. Das Preisgericht, das die 27 Modelle bewertet hat, bestand aus fünf Fachrichtern, also Menschen mit architektonischem Fachwissen, und vier Sachrichtern, also Kreisräten, die die Gegebenheiten vor Ort gut kennen. Das Auswahlverfahren ist anonym – die Preisrichter wissen also nicht, welcher Entwurf von welchem Architekturbüro stammt – das sei bedeutsam für eine unvoreingenommene Entscheidungsbildung und deshalb auch der Architektenkammer sehr wichtig, betonte Norbert Diezinger.
Alle prämierten Entwürfe werden mit Preisgeldern von insgesamt 67.000 Euro ausgezeichnet. Das Landratsamt hat sich verpflichtet, einen der Sieger mit der Umsetzung des Neubaus zu beauftragen. Als nächsten Schritt werde man deshalb in Verhandlungen mit dem Wettbewerbssieger einsteigen.
Bis hinter dem Amtsgebäude drei dann die Arbeiten losgehen können, müssen erst noch die bestehenden Gebäude abgerissen werden – voraussichtlich 2024 soll das neue Amtsgebäude Vier dann stehen.
(az)