
Vohenstrauß
Neue Erkenntnisse zum versunkenen Audi Coupé aus dem Pfreimdtalstausee
Neue Erkenntnisse zum versunkenen Audi Coupé aus dem Pfreimdstausee. Die Polizei hat heute ein neues Phantombild des Wagens veröffentlicht und bittet weiterhin um Hinweise aus der Bevölkerung.
Es gibt weiterhin Rätsel auf – das Audi 100 Coupé S, das die Polizei aus dem Pfreimdstausee bei Tännesberg geborgen hat. Menschen aus ganz Deutschland rätseln mit und melden sich mit Hinweisen bei der Polizei in Vohenstrauß – vom Audi-Experten bis hin zum Otto Normalverbraucher. Doch trotz der vielen Hinweise ermittelt die Polizei weiterhin in alle Richtungen. Wie ist das Auto in den Stausee gekommen und: steht es im Zusammenhang mit einer Straftat? Heute hat die Polizei neue Erkenntnisse vorgestellt.
Foto-Rekonstruktion des Wagens erstellt
Dank der zahlreichen Hinweise konnte die Polizei eine bildliche Rekonstruktion des Wagens anfertigen – ein Phantombild quasi. So soll der Wagen ausgesehen haben: coronagelb mit schwarzen Rallyestreifen auf beiden Fahrzeugseiten. Die einzigen Unterschiede zur Realität: Die Innenausstattung war nicht wie auf diesem Bild beige, sondern schwarz. Und eine nachträglich angebaute Radioantenne auf der linken Vorderseite nahe der Fahrertür ist nicht mit abgebildet.


Bildquelle: audimotive.de
Bildbearbeitung zu Rekonstruktionszwecken: Polizeipräsidium Oberpfalz
Die aktuellsten Erkenntnisse im Überblick:
- Beim aufgefundenen Audi 100 Coupé S handelt es sich um ein Fahrzeug des Baujahres 1973, welches im Oktober 1973 durch die AUDI NSU AUTO UNION AG an das Autohaus Ost GmbH, Straubinger Straße 34, 8423 Abensberg, ausgeliefert wurde.
- Wie richtigerweise mehrere Mitteiler angegeben haben, handelt es sich hierbei um ein „Face-Lift-Modell“, welches ausschließlich im Zwölfmonatszeitraum von September 1973 bis August 1974 gebaut wurde.
- Das Autohaus Ost ist inzwischen geschlossen. Die Gewerbeabmeldung erfolgte zum 31.08.1977. Der Geschäftsnachfolger, das Autohaus Baumer KG, Abensberg, wurde hinreichend über etwaige Unterlagen aus der Betriebszeit des Autohauses Ost GmbH befragt. Es konnten ihrerseits keinerlei Unterlagen aus dieser Zeit beigebracht werden. Es sind keine Unterlagen mehr vorhanden.
- Das Fahrzeug ist mit einem Schaltgetriebe (4 Gänge + Rückwärtsgang) sowie schwarzer Innenausstattung ausgestattet. Weitere Sonderausstattungen waren werkseitig nicht geordert und deshalb auch nicht verbaut.
- Die damalige Farbbezeichung lautete wie bereits bekannt „coronagelb“, hierbei handelt es sich um eine Sonderfarbe, welche nur gegen Aufpreis erhältlich war.
- An den Heckkotflügeln waren Schmutzfänger angebracht.
- Schwarze Rallyestreifen (wie auf der Fotorekonstruktion ersichtlich) waren durchgehend an beiden Fahrzeugseiten aufgeklebt.
- Bei der auf dem linken Kotflügel angebrachten Antenne handelt es sich um keine Serienausstattung, sondern um ein Original Zubehör von Audi, welches nachträglich angebaut wurde (deshalb nicht auf der Rekonstruktion darstellbar).
- Der im Kofferraum aufgefundene Ersatzreifen passt nicht zum aufgefundenen Fahrzeug, was aufgrund der verwendeten Reifengröße ermittelt werden konnte.
- Die Baureihe war besonders im Bereich der Motorhaube und der Türen anfällig gegen Rost. Diese Teile wurden jedoch laut Auskunft eines Hinweisgebers nicht ausgewechselt und befinden sich noch im Originalzustand.
Die Ermittler stellen nun insbesondere folgende Fragen und bitten um Meldungen aus der Bevölkerung:
Wer hat im Zeitraum von 1973 bis 1983 im Autohaus Ost GmbH in Abensberg gearbeitet?
Wer kann Angaben zum damaligen Verkauf / Kauf / Reparatur / Kundendienste des Audi Coupe S geben?
Wurde das Audi Coupe anschließend weiterverkauft? Falls ja, an welche Person?
Wer hat im Zeitraum von 1973 bis 1983 in einem AUDI NSU Autohaus im Landkreis Schwandorf gearbeitet?
Wer kann sich als Mitarbeiter in dieser Zeit an dieses Fahrzeug mit den markanten schwarzen Rallyestreifen erinnern?
Wurde dieses Fahrzeug in einem dieser Autohäuser repariert, daran Kundendienste oder Hauptuntersuchungen durchgeführt?
Unter der Telefonnummer 09651/92010 nimmt die Polizei weiterhin Hinweise entgegen – um der Geschichte dieses Audi Coupé hoffentlich bald auf die Spur zu kommen.
(az)