
Amberg
Neuer Regionalgruppen-Leiter des Historischen Vereins startet mit Hussiten-Vortrag
22 Jahre lang führte Dieter Dörner den Historischen Verein in Amberg. Jetzt ist er würdig verabschiedet worden – und sein Nachfolger Hans-Peter Klinger legt mit einem Vortrag über die Hussitenkriege gleich los.
In den 1430er Jahren stellten die Hussen etwa 100 Jahre vor Martin Luther die kirchlichen, aber auch staatlichen Autoritäten in Frage und zettelten einen Krieg an. In Neunburg vorm Wald wird die Geschichte jährlich bei Festspielen aufgeführt – und eine wissenschaftliche Auseindersetzung mit dem Thema bot nun in Amberg Hans-Peter Klinger, der ab April die Regionalgruppe Amberg des Historischen Vereins für die Oberpfalz und Regensburg übernehmen wird.
Jan Hus war Priester, der die Schere zwischen Arm und Reich aufgehen sah und der dagegen etwas unternehmen wollte. Für die katholische Kirche war Jan Hus ein Ketzer. 1415, ein Jahr nach seinem Besuch in Sulzbach, ist er am Scheiterhaufen verbrannt worden. Es folgten die Hussitenkriege mit vielen Toten und einem wirtschaftlichen Desaster auch für die Oberpfalz. Bis zu einem Viertel der Steuern wurden in die Kriege investiert.
Würdigung von Hans-Peter Klinger
Erfolgreich waren die Hussiten nicht. Aber sie legten den Grundstein für Luther rund 100 Jahre später, der durch den Buchdruck seine Thesen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen konnte.
Rund 600 Jahre nach Jan Hus erinnert also der Historische Verein in Amberg an den Reformer. Doch vor dem Vortrag von Hans-Peter Klinger stand erstmal die Verabschiedung und die Würdigung des bisherigen Regionalgruppen-Leiters Dieter Dörner an. 22 Jahre lang hat er den Verein geführt.
Das neue Programm des Historischen Vereins findet sich auf deren Internetseite unter hvor.de.
(mz)