
Neustadt am Kulm: Rauher Kulm bis auf weiteres gesperrt
Durchgang verboten! Lebensgefahr! Auf dieses Schild stößt derzeit jeder, der eigentlich die Aussicht auf dem Rauhen Kulm genießen wollte. Die Bayerischen Staatsforsten und das Landratsamt Neustadt an der Waldnaab haben das Gebiet gesperrt.
Durch die vergangenen zwei sehr trockenen Sommer sei der alte Buchenbestand sehr in Mitleidenschaft gezogen worden heißt es. Zu viele Bäume seien abgestorben, für Wanderer bestehe Lebensgefahr durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume, so die Bayerischen Staatsforsten.
Hiobsbotschaft für die Region
Für Bürgermeister Wolfgang Haberberger ist die Nachricht eine Hiobsbotschaft. Schließlich sei der Rauhe Kulm das touristische Aushängeschild der Region. Mehrere Tausend Besucher und Wanderer locke das Wahrzeichen jedes Jahr an. Das jetzt quasi direkt zum Start der Hochsaison im August und September das Gebiet gesperrt werde treffe die Gemeinde natürlich schwer, so Haberberger. Er kritisiert vor allem den Zeitpunkt. Er könne sich nicht erklären, warum man die Problematik nicht schon wesentlich früher festgestellt und reagiert habe.

Aufstieg bleibt bis auf weiteres gesperrt
Die Problematik mit den morschen Bäumen ist tatsächlich schon lange bekannt, hier sei auch immer wieder reagiert worden, heißt es von Seiten der Staatsforsten. Aus naturschutztechnischen Gründen sei das aber nicht immer einfach umzusetzen. Gerade zur jetzigen Jahreszeit, mache es der Natur- und Artenschutz quasi unmöglich hier Baumfällarbeiten durchzuführen. Deshalb wird der Aufstieg zum Rauhen Kulm vermutlich bis Anfang Oktober geschlossen bleiben.
(ac)