
Oberpfalz: Azubi-Filmfestival Nordoberpfalz
Wenn Ausbildungsmessen digital stattfinden wie vom 3.-8. Mai in Weiden, brauchen kleine Betriebe kreative Ideen für Werbung um Auszubildende! Mit einem Azubi-Filmfestival Nordoberpfalz gelingt das.
Das Azubifilm-Festival #miadrana geht in die Verlängerung! Noch bis zum 23. April 2021 haben Betriebe aus Klein- und Kleinstunternehmen bis 49 Mitarbeitern die Möglichkeit, sich als Filmemacher zu bewerben. Die Videoclips sollen potentielle Bewerber auf die Ausbildung in ihrem jeweiligen Betrieb aufmerksam machen. „Zeigt uns, warum euer Ausbildungsbetrieb der Beste ist“, heißt es in der Ausschreibung. Der Wettbewerb ruft auch dazu auf „mit Technik und Kreativität, die im Betrieb bereits vorhanden ist, möglichst attraktive und kreative Azubi-Clips zu drehen“. Gute Azubi-Filme müssen nicht viel kosten.
Das Azubi-Filmfestival ist eine Initiative des Jobstarterplus-Projekt „klein&feinAusbildung mit Herz, Hand & Verstand“, das federführend vom Zentrum für regionale Bildung (zrb) an der vhs Weiden-Neustadt gGmbH durchgeführt wird.
Zu gewinnen sind unter anderem eine professionelle Produktion des Azubi-Films, kostenlose Werbezeit in den regionalen Kinos Weiden und Tirschenreuth, ein IPad und Freikarten für das Kino Weiden.
Auch die Politik in der Region steht voll hinter dem Azubi-Filmfestival, deshalb sind die Wirtschaftsförderer der Stadt Weiden und der Landkreise Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth Projektpartner. Landrat Roland Grillmeier aus Tirschenreuth:
Die Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche wird weiter voranschreiten. Da ist es eine hervorragende Idee, über diesen Wettbewerb auch kleineren Ausbildungsbetrieben und ihren Azubis das Know-how für eine zeitgemäße Online-Präsentation an die Hand zu geben. Filme und Video-Clips werden für alle Unternehmen immer wichtiger, deswegen unterstützt die Bildungsregion Landkreis Tirschenreuth gerne die gemeinsame Initiative #miadrana für die Nordoberpfalz.
Sein Amtskollege Andreas Meier aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab betont:
Der Mut, neue Wege zu beschreiten wie mit diesem Film-Festival, war schon immer ein Markenzeichen unserer zahlreichen Ausbildungsbetriebe in der Nordoberpfalz. Und genau dieser Mut und diese Kreativität machen sie auch zu attraktiven, zukünftigen Arbeitgebern für unsere jungen Menschen in der Region!
Oberbürgermeister Jens Meyer aus Weiden ist sich sicher:
Mit dem Azubi-Filmfestival können unsere innovativen Unternehmen ihrer Kreativität und ihrem Tatendrang freien Lauf lassen. Gerade im digitalen Zeitalter inspirieren solche Formate für neue Möglichkeiten zur Ansprache künftiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
„Filme und Videoclips sind die Sprache der Generation TikTok. Wir wollen den vielen kleinen Unternehmen in der Region helfen, ihre Vorzüge als Ausbildungsunternehmen für diese Zielgruppe optimal zu präsentieren.“ erklärt Projektleiterin Tanja Fichtner.
Interessierte Filmemacher können sicher sein, inhaltliche und technische Unterstützung zu bekommen. Dafür sorgt unter anderem das Jugendmedienzentrum T1. In einem eigens dafür eingereichten YouTube-Kanal namens Azubifilm-Festival, werden Tipps und Tricks zum Filmen erklärt. „Es geht vor allem um Story-Telling und Grundtechniken“, sagte T1-Vertreter Reich. Auch während der Teilnahme stehen die Medienpädagogen des T1 mit Rat und Tat zur Seite.
Bei einem Azubifilm-Festival am 17. Mai 2021 im Neue-Welt-Kinocenter in Weiden sollen die Sieger vorgestellt werden. Einsendeschluss ist der 23. April 2021. Bewerbungen sind an www.zrb-weiden.de/das-jobstarterplusprojekt zu richten. Ansprechpartner ist Anne Keté-Ebetina, Telefon 0961/4817864.